Skip to main content

Wie funktioniert eine Friteuse?

Wie funktioniert eine Friteuse?

Wie funktioniert eine Friteuse?

Knusprige Pommes, ein saftiges Schnitzel oder leckere Krapfen in der Faschingszeit, das mag wirklich jeder. Herausgebackenes ist bei der Bevölkerung beliebt wie eh und je. Aber alle diese Gerichte in der Pfanne zubereiten? Das ist erstens gefährlich und zweitens werden Sie schnell merken, wie umständlich und unbequem dieses Vorhaben ist. Es muss also eine Friteuse her. Doch wie funktioniert dieses Gerät eigentlich?

Eine Friteuse, was ist das?

Eine Friteuse oder elektrischer Frittierfetterhitzer , ist ein Gerät mit dem man Speisen und Lebensmittel in heißem Fett oder Öl herausbacken kann. Friteusen kann man in Gaststätten und Privathaushalten finden, wo sie im sog. Batchbetrieb laufen. Das heißt, sie wird befüllt, es wird gebacken und sie wird entleert. In der Industrie arbeiten die Friteusen kontinuierlich und es erfolgt eine ständige Zu- und Ausführung des Rohproduktes

Wie ist eine Friteuse aufgebaut?

Eine Friteuse enthält einen Heizstab, der sich in der Bodenplatte befindet und einen Temperaturregler mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer. Dieser soll im Fehlerfall eine Überhitzung des Gerätes verhindert. Fritteusen stehen in der Kritik durch die erhöhte Bildung von Acrylamid beim Erhitzen über 170°C. Daher gibt es oft eine Kaltzone bei Friteusen, in der das Fett am Boden kälter bleibt und die Bildung von Acrylamid vermindert wird. Außerdem enthält eine Friteuse einen Metallkorb, in den man das zu frittierende Lebensmittel legt und dann für einige Minuten in das heiße Öl hängt.

TESTSIEGER Tefal YV9601 Test • Heißluft-Fritteuse ActiFry 2in1 schwarz

159,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Jetzt ansehen

Wie geht das nun mit der Friteuse?

Friteusen stehen in vielen Haushalten, allerdings noch nicht in jedem. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn Friteusenneulinge am Anfang ein paar Probleme mit der Bedienung haben. Setzt man sich aber etwas genauer damit auseinander, ist es gar nicht so kompliziert.
Verwenden Sie am Besten eine kleine Flachbettfriteuse. Diese ist zwar für weniger Frittierfett geeignet, ist aber leichter in der Handhabung. Verwenden Sie Pflanzenfette beim Frittieren, z.B. Ernußöl oder Olivenöl. Geben Sie die richtige Menge an Fett (s. Gebrauchsanleitung) in die Friteuse und stellen Sie den Temperaturregler auf höchstens 180°C ein. Nun dauert es eine kurze Weile bis das Fett die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Wie funktioniert eine Friteuse?

Wie funktioniert eine Friteuse?

Oft kann man das an einem brennenden Lämpchen erkennen. Geben Sie nun das Frittiergut in den Korb und hängen Sie in in das heiße Fett. Grundsätzlich gilt, dass kleines Frittiergut, z.B. Pommes viel schneller fertig sind als ein dickes Stück Schnitzel. Dann heben Sie den Korb aus dem Fettbad, lassen die Speisen kurz abtropfen und genießen Ihr Mittagessen. Vergessen Sie nicht, die Friteuse nach Benutzung auszumachen. Wechseln Sie regelmäßig das Fett ud reinigen Sie die Friteuse.

Achten Sie außerdem beim Frittieren immer auf folgende Punkte

  • verwenden Sie eine einwandfreie Friteuse
  • verwenden Sie das richtige Fett
  • Fritiertemperatur höchstens 180°C
  • wechseln Sie regelmäßig das gesamte Fettbad, reinigen Sie die Friteuse
  • verwenden Sie nie verdorbenes Frittierfett

Ähnliche Beiträge